(Ab) wann braucht man Krisen-PR?
Wahrnehmung durch Reichweite – Reichweite durch Sichtbarkeit
Wenn ein unerwarteter Anlaß das Vertrauen in Ihre Marke gefährdet, ist es Zeit für Krisen-PR – idealerweise idealerweise vor öffentlicher Wahrnehmung.
Typische Auslöser: kritische Medienanfragen, Social-Media-Dynamik („Shitstorm“), Daten-/Sicherheitsvorfälle, Produktprobleme sowie interne Unklarheit über Botschaften und Zuständigkeiten.
Wir stabilisieren die Lage, priorisieren Maßnahmen und steuern die Kommunikation mit Medien, Kundinnen und Kunden, Mitarbeitenden und Behörden – präventiv, ad hoc und auf Wunsch 24/7.
Die Verknüpfung von traditioneller Offline-PR (Pressearbeit), Online-PR (Public Relations) und strategischen Spezial-Disziplinen (GEO, SEO, Social Media-, Video– & Virales Marketing) ermöglichen neue und kosteneffektive Lösungsansätze zu dringenden PR-Aufgaben.
Beispiel "Neujahrskonzert" DiePresse.com
Schwierige Aufgabenstellung – Link
Beispiel "Neujahrskonzert" Kulturigo.de
Erfolgreicher Lösungsansatz – Link
Beratung
Gleich jetzt für ein kostenfreies Beratungsgespräch anmelden!












